Archiv der Kategorie: webworld

so siehts aus

…in der welt. hier die karte für den ganz sauberen urlaub. es wird die weltweite luftverschmutzung dargestellt. rot sind die orte mit hohem stickstoffoxid (NO2) gehalt.

quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,322892,00.html

_aus der ICQ Logfile

Vor einiger zeit hat gmx.net seine seiten erneuert. hier ein dialog aus meiner icq logfile:

(23:15:52) Tante Hilde: will grad zu gmx, aber das geht nicht.komm nur auf eine vorseite. kannst du das mal kurz probieren und mir dann sagen wie ich reinkomm?
(23:16:29) cg: ? geht doch
(23:16:41) cg: du musst dich einloggen.
(23:16:47) cg: rechts
(23:16:56) cg: augen auf?
(23:18:18) Tante Hilde: hi ich hab mich unter „login“versucht einzuloggen!!!!!
(23:18:29) cg: und?
(23:18:45) Tante Hilde: das geht nicht
(23:19:27) Tante Hilde: das ist auch nicht die normale seite.
(23:19:35) cg: nein, das ist die neue

(23:20:05) cg: aber der rest ist gleich, du musst auch das gleiche passwort eingeben wie immer und auch deine emailadresse
(23:20:13) cg: (nur so zur info)
(23:20:27) Tante Hilde: ja und wo?
(23:20:55) cg: soll ich dir nen sreenshot mailen 😉
(23:21:04) cg: www.gmx.de ja?
(23:21:58) cg: hm?
(23:22:43) Tante Hilde: ok, ich nerv dich. versuchs nochmal aber ich find beim besten willen kein feld wo ich mein kennwort und passwort eingeben soll
(23:23:00) cg: also, bist du auf www.gmx.de?
(23:23:15) cg: wenn ich frage sag doch einfach ja
(23:23:24) cg: sonst kann ich dir auch nicht helfen
(23:23:53) cg: http://www.gmx.net/de/
(23:24:07) Tante Hilde: ja natürlich bin ich das
(23:24:49) cg: gut, danke. dann gibt es rechts unter „Lifestyle“ ein Graues kästchen da steht drüber „GMX-Login“
(23:25:24) cg: dann steht da e-mail: und Passwort: und ein button „login“
(23:25:29) cg: ja?
(23:25:59) Tante Hilde: nein, bei mir nicht.
(23:26:27) cg: dann bist du im anderen internet…
(23:27:15) cg: klick mal da drauf: http://www.gmx.net/de/dienst/index.html?LANG=de
(23:29:30) cg: ja?
(23:30:05) Tante Hilde: ok, ich habs geschafft
(23:30:26) cg: wow, kaum zu glauben 😉
(23:30:50) cg: ich gratuliere dir und freue mich von herzen. bekomm ich jetzt n keks?
(23:31:39) Tante Hilde: mensch super. danke für das lob und danke für die hilfe
(23:31:59) Tante Hilde: aber dein sarkasmus ist ja kaum zu übersehen
(23:32:20) cg: _immerhin *ggg*
(23:32:46) cg: ich hab mir auch mühe gegeben. _wer lesen kann ist halt klar im vorteil
(23:33:22) cg: wo hast du dich jetzt eingeloggt? von dem link aus, oder von der startseite?
(23:33:50) Tante Hilde: natürlich vom link.
(23:34:51) cg: wenn du oben auf den fetten blauen button Mein GMX klickst kommst du auch da hin, _aber du kannst dich auch direkt auf der startseite einloggen… (wenn du nicht im anderen internet bist)
(23:37:34) Tante Hilde: ok. danke

cedric weber – http://weblog.mzeecedric.de – manchmal viel gelaber

die deutsche rechtschreibung

SPIEGEL-Verlag und Axel Springer AG kehren zur klassischen Rechtschreibung zurück

ok, das ist mal ne maßnahme. Hier im weblog gibt’s dafür die freie cedric’sche rechtschreibung, dh. alles klein schreiben, ausser wenn man GROSS schreibt. ß oder s oder ss ist alles nicht wichtig, kommas auch manchmal, alternativ den hier „🙂„, oder _unterstriche – hm, auch mal gedankenstriche und so. liest das jmd? versteht mich jemand?

maiday festival mit schwäbischer homepage

schwäbisch und englische sprachwahl

wow, das hat mich beeindruckt, – ein festival in minden (nach minden gehts erst ma satte 400 km richtung norden von hier aus) bietet eine homepage die auch für schwaben optimiert ist!. Scheinbar versteht man hier unten kein „hochdeutsch“ 🙂. Zumindest scheinen die Veranstalter dem süden wohlgesonnen, und ein paar bekannte bands sind auch am start, zb delirious?, anton and the watergirls, crushead, rebekka st. j. …

Einziges problem der navigation: einmal auf schwäbisch umgeschaltet hab ich keine möglichkeit gefunden wieder auf „deutsch“ zurück zu kommen – aber wer braucht das schon…

o zur page: maiday festival

25.04.2004:

nachtrag: der dani hat sich mit dem schwäbisch etwas genauer befasst als ich, es handelt sich um den „schwäbischen proxyserver“

o Der Schwobifying Proxy

o mein weblog auf schwäbisch

suchtgefahr

ein echt geiles spiel das der flori vor kurzem zum geburtstag geschenkt bekommen hat. der jürgen hats mir zugemailt und ich hab gesehen das der nette dänische programmierer es freigegeben hat – also stell ichs euch doch mal direkt hier ins netz.

und so gehts:

o einfach das rote auto aus dem stau fahren.


< ! 1: the highscore is active – 0: the highscore is disabled>

< ! Obtain your unique ID – send me an email and an URL for the applet>

o hier ist der link zum netten dänen.

ach übrigens solltet ihr natürlich java_vm installiert haben, sonst gehts nich.