Archiv der Kategorie: weblogs

Hallo Feedleser, mein neues Theme

So sieht’s aus.Das hier ist für euch, Feedleser. Kürzlich habe ich in einer spontanen Aktion mein WordPress-Theme geändert. Ohne viel suchen und vorüberlegen, ohne vorher anzupassen. Grund waren die langsamen Ladezeiten der Seite (die der gemeine Feedleser zum Glück nicht bemerkt). Das K2-Theme in Verbindung mit diversen WordPress Plugins waren schuld. Ohne Plugins und mit dem Default Theme war die Seite in kaum einer Sekunde startklar. Größter Brocken ist das Lightbox Plugin. Die Auswahl an Lightboxen ist inzwischen recht groß, aber nicht alle achten auf schlanken code, wie z.B. die Litebox. Da im myGallery Plugin eine Lightbox integriert ist, beschloss ich diese vorerst zu verwenden.
Als Theme griff ich mir fast das erste was mir begegnet ist von Blogging-Pro. Vielleicht hätte ich die Zeit die ich immer für die kleinen Anpassungen verbrauche mal in ein eigenes Theme stecken sollen. Aber bisher finde ich es ganz nett, etwas Standard moderner Bloggerlook eben. Was noch fehlt sind das Sideblog (meine Notizen).
Inzwischen hat sich die Ladezeit von ca. 14-16 Sekunden und Seitengröße von 400KB auf ca. 4-6 Sekunden und < 100KB verringert. Um die Ladezeiten anzuzeigen gibt es für Firefox z.B. das Life-of-request-info Add-On.
Ein weiteres praktisches Firefox-Plugin ist der Pearl Crescent Page Saver mit dem der Screenshot entstanden ist. Da ich öfter zur Dokumentation Screenshots benötige ist die Erweiterung sehr praktisch, da alternativ ein Screenshot der gesamten Website oder des sichtbaren Bereichs erstellt werden kann.

PHP 5 und WordPress Plugins

In einer spontanen Aktion hatte ich es schon versucht auf meinem Server PHP 5 zu installieren. Nachdem einige WordPress Installationen den Dienst verweigert haben, war der Server-Restore die schnellere Lösung. Nach Rücksprache mit dem Support von Host Europe stellte sich heraus dass der Grund für den Fehler die bei PHP 5 restriktivere open_basedir restriction war. Dies wird in der Apache error_log ersichtlich:
PHP Warning: main() [function.main]: open_basedir restriction in effect. File(/usr/share/php5/config.php) is not within the allowed path(s): (/srv/www/.../httpdocs:/tmp) in /srv/www/.../plugins/anarchy_media/anarchy_media_player.php on line 20

Eine kleine Anpassung des Anarchy Media Player Plugin war also nötig:
In Zeile 20 habe ich include_once('config.php'); durch require_once(dirname(__FILE__).'/config.php'); ersetzt.
Weiter hat auch das Statistik-Plugin WP-Slimstat nicht mehr funktioniert. Da ich in einer anderen Installation WP-Slimstat-Ex verwende, beschloss ich ebenfalls umzusteigen (Weitere Infos zu Slimstat-Ex in meinem Post).
Vielen Dank an den guten Support von Host Europe und die Hilfe von Spuky.

WordPress automatisch aktualisieren

Wer gleichzeitig mehrere WordPress-Installationen upgraden möchte, kann dies elegant mit dem Shell-Skript von Alex Günsche erledigen. Voraussetzung dazu ist Shell-Zugriff und root-Rechte für den Server. Wer dies nicht zur Verfügung hat und nur eine einzelne Installation aktuell halten möchte, sollte das InstantUpgrade Plugin von Alex Günsche zu testen.
Das Skript lädt jeweils die aktuellste Version von WordPress herunter, entpackt diese und aktualisiert die angegebenen Verzeichnisse. Um das Skript zu verwenden sollte man allerdings genau wissen was man tut und vorher ein Backup erstellt haben. Ich habe es zudem zuerst an meiner Beta-Installation getestet. Folgende Schritte sind durchzuführen:

  1. Als Root einloggen und in das Verzeichnis /root/ wechseln (# cd /root)
  2. Ein Verzeichnis namens wpupgrade anlegen (# mkdir wpupgrade)
  3. In diesem Verzeichnis das Skript (s.u.) z.B. unter dem Namen wpupdate speichern
  4. Das Skript mit ausführbar machen (# chmod +x ./wpupdate)
  5. Ein Verzeichnis mit allen benötigten Sprachdateien anlegen (# mkdir languages)
    Die aktuelle deutsche Sprachdatei findet man bei WordPress-Deutschland
  6. Die Datei installations anlegen und dort die absoluten Pfade zu den einzelnen WordPress-Installationen und den Url folgendermaßen angeben:
    /srv/www/vhosts/domain.de/httpdocs/=http://domain.de/
    /srv/www/vhosts/domain2.de/httpdocs/=http://domain2.de/
  7. Das Skript ausführen (# ./wpupdate)

Hier das Skript zum Download: wpupdate.
Hinweis: Das Skript funktioniert mit der aktuellen WordPress-Dateistruktur und ich habe es zum Update auf Version 2.2.1 verwendet. Bitte die Lizenzhinweise im Header beachten.

Update:

Beim Update der von mir verwalteten Weblogs habe ich einen Fehler beim chown der kopierten Dateien erhalten. Die neue WordPress-Version wird vom Skript mit den Berechtigungen des root-User kopiert. Deshalb müssen am Ende der Besitzer und die Gruppe korrigiert werden. Damit das Skript vollständig auf meinem Server mit einer Linux Suse 10.0 Installation und Plesk 8.2 funktioniert waren dazu folgende Anpassungen notwendig.
In Zeile 67 & 68:

USER=$(ls -l ${DIR}/wp-config.php | cut -f 4 -d ' ')
GROUP=$(ls -l ${DIR}/wp-config.php | cut -f 5 -d ' ')

In Zeile 86:

chown -R ${USER}:${GROUP} ${DIR}/*

Die Anpassungen in Zeile 67 & 68 bewirken, dass der richtige Benutzer und die richtige Gruppe zugeordnet werden. Mit der Anpassung in Zeile 86 wird festgelegt, dass nur Dateien innerhalb des WordPress Installationsverzeichnisses angepasst werden.
Um festzustellen ob tatsächlich der benötigte Benutzer und die richtige Gruppe eingesetzt wird, können folgende Befehle im WordPress-Verzeichnis ausgeführt werden. Dabei wird jeweils der Benutzer und die Gruppe ausgegeben:

# ls -l wp-config.php | cut -f 4 -d ' '
# ls -l wp-config.php | cut -f 5 -d ' '

Vielen Dank an Alex Günsche für den netten live Support bei der Anpassung an meine Bedürfnisse.

Notiz: WordPress Cache aktivieren

Vor einiger Zeit habe ich mit dem WordPress Plugin WP-Cache experimentiert. Die Zugriffszahlen auf mzungu’s sind allerdings nicht so hoch, damit sich der Einsatz lohnt. Bisher war mir nicht bekannt das WordPress über ein integriertes Cache-Funktion verfügt. Software-Guide beschreibt wie man diese aktiviert. Wie groß der Nutzen im Vergleich zu Wp-Cache tatsächlich ist wird in den Kommentaren auf SW-Guide diskutiert. Ich habe es trotzdem aktiviert und komme von 80 auf 70 Queries und spare satte 5 ms ;-). Vermutlich sollte ich an anderer Stelle optimieren – wenn ich Zeit dazu habe.

4 jahre mzungu's

Heute gibt es dieses Weblog seit vier Jahren. Hier eine kleine Historie:

Mai 2003

Mein erster Post unter http://weblog.mzeecedric.de mit dem Blogsystem Nucleus in Version 2.0: Nucleus schien mir die beste Möglichkeit um aus dem Praxissemester in Kenya regelmäßige Beiträge zu schreiben. Die händischen Updates meiner statischen Homepage waren mangels guter Onlineverbindung kaum möglich und sowieso recht nervig.

September 2004

Nach kurzem Test von Movable-Type bin ich auf WordPress als Blogsoftware umgestiegen, damals wohl die Version 1.2.

Oktober 2005

Es kommen zwei neue Domains dazu – http://zung.us, nur um damit die Subdomain https://m.zung.us zu erstellen und https://zungu.net. Inhaltlich kamen seit 2005 immer mehr Themen zu Wikis und Social Software hinzu. Seit 2007 lagere ich diese Themen jedoch auf zungu.net aus. Der Counter sagt es wären inzwischen 88845 Besucher hier gewesen. Das hier ist der 592. Post und die Besucher haben 1,197 Kommentare hinterlassen.
Einige Design-Restbestände alter Zeiten findet man bei Archive.org [1, 2].
Vielen Dank an alle Leser, es macht Spaß!
Hier noch eine kleine Leserumfrage:
Poll SurveyTake Our Poll

Stöckchen 2.0 – Fragen an mich

Ich wurde virtuell beworfen von Jared. Die letzten drei Stöckchen habe ich ignoriert oder vergessen, dieses hab ich aufgefangen und etwas daran herumgeschnitzt und ein paar Fragen entfernt oder verändert. Hier meine Antworten rund um del.icio.us, flickr, youtube, bloggen,  twitter und den von mir favorisierten Web2.0 Diensten. Stöckchen 2.0 – Fragen an mich weiterlesen