Schlagwort-Archive: Wiki

WikiWednesday in Stuttgart, WikiCamp Frankfurt

Am kommenden Mittwoch den 7.10.2009 findet der WikiWednesday in Stuttgart statt, wie üblich in der Räumen der MFG am Boschareal. Folgende Themen stehen auf der Agenda:

  • Vorschau auf das WikiCAMP ’09
  • Rückschau auf das RegioWiki Camp in Furtwangen
  • Neue Entwicklungen rund um Wikis (Anfang Oktober sollten einige von uns bereits ihre Google Wave Beta-Testzugänge haben)
  • Vorstellung einer „Stuttgarter Wiki-Erfolgsgeschichte“
  • Anstehende Termine und Community-Events (u.a. WissensmanagementCamp in Karlsruhe, erstes Treffen zum #hacksp0711 u.a.)

Spannend wird sicher auch das WikiCamp in Frankfurt am 10. November 2009 im Vorfeld des Enterprise2.0 Summit. Ich werde dort sein und hoffe viele weitere Wiki-Anwender und Entwickler zu treffen. Die Anmeldung erfolgt über das Mixxt-Network.
Update: Das WikiCamp wurde (erneut) verschoben. Der neue Termin wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben und ich werde ihn natürlich hier veröffentlichen.

Goodbye TWiki™, hello NextWiki

TWiki ist war eines der führenden Enterprise-Wikis und bekannt für eine große und aktive Entwickler-Community. Vor zwei Tagen hat der Initiator des Openspource Wikis kurzerhand einen Relaunch durchgeführt und gleichzeitig die gesamte Entwickler- und Nutzercommunity vor die Tür gesetzt. Peter Thoney ist Inhaber der Marke TWiki™ und CTO von TWIKI.NET, einem TWiki-Consulting Unternehmen. Seit Montag dem 27.10. soll jedes Community-Mitglied von TWiki.org die neuen Terms of Use akzeptieren. Offensichtlich hat sich Peter Thoney und TWIKI.NET mit diesem Schritt schmerzhaft verkalkuliert.

weiterlesen auf zungu.net

WordPress 2.6 rockt

Eigentlich nichts besonderes, mal wieder eine neue WordPress Version und etwas Arbeit mit dem Update. Da ich seit einiger Zeit WordPress direkt über die Commandline via Subversion aus dem Entwickler-Repository (Tschuldigung so viele komische Begriffe) aktualisiere, klappt alles in wenigen Sekunden und ich kann damit bei Bedarf  einfach auf die Vorversion zurück wechseln. Doch das war nicht nötig, selbst alle Plugins funktionieren.

Die neuen Features

…sind auch ganz nett. Matt hat dazu ein Video im Entwicklerblog veröffentlicht. Ein Highlight ist sicher die Versionsverwaltung vom Artikeln. Dies ist eine der Funktionen, die Wikis erfolgreich gemacht haben. Dadurch ist es besser möglich, Artikel und Seiten mit mehreren Autoren zu bearbeiten und die Änderungen zu verfolgen. Ein guter Schritt der gleichzeitg WordPress auch als CMS einsetzbar macht.
Wer mit WordPress Plugins zu tun hat, sollte sich den Artikel von planetozh dazu anschauen. Außerdem bin ich gespannt auf das iPhone App mit dem man wohl WordPress Artikel schreiben kann.Sehr cool ist auch das es endlich ein zentrales Theme-Verzeichnis auf WordPress.org gibt.
Mit immer wieder neuen überraschenden Funktionen bleibt WordPress sicher noch länger das Blog und CMS meiner Wahl. Mit bbpress gibt es zudem ein Forum welches sauber integriert werden kann. Einzig die Benutzerintegration mit einem Wiki fehlt mir noch. Für DokuWiki gibt es wohl ein Plugin (funktioniert das?), zum MediaWiki (welches ich noch historisch im Einsatz ist) habe ich allerdings nichts gefunden.
(Übrigens, 228 Wörter dieser Artikel)

Blogs vs. Email

Warum interne Corporateblogs Blogs Sinn machen, zeigt eine einfache Rechnung von Benjamin Greenberg, die er in einer internen Präsentation bei der non profit Organisation Physicians for Human Rights verwendet hat:

Email vs Blogs

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die Aussage von Jeremiah Owyang zur Emailspirale:

Responding to emails leads to more emails: The more you respond to emails, the more you will receive. Keep in mind what your core goals are (why is your employer paying you) and try to manage and budget this.

Email als Universaltool?

Natürlich kann man dies nicht generalisieren. Es geht darum die richtigen Tools (wie Email, Blogs, Wikis usw.) im richtigen Kontext effektiv einzusetzen. Längst nicht jedes interne Corporate-Blog macht Sinn, für manche Zwecke sollten Mitarbeiter vielleicht einfach bei einer Email bleiben. Andererseits zeigt dieses simple Beispiel, wie viel Chaos eine Email anrichten kann, wenn doch ein einfacher Blogpost viel effektiver wäre. Dazu kommt das in Unternehmen der Email verkehr meist mehrdimensional läuft. Oft werden und sollen Emails an Vorgesetzte in Kopie gesendet werden. Sicherheitshalber wird oft noch der Kollege und sämtlich Ansprechpartner beim Kunden mit einbezogen. Kein Wunder das viele Mitarbeiter Stundenweise täglich nur mit abarbeiten durchsehen von Emails beschäftigt bleiben.
Ich selbst orientiere mich, wenn möglich, an diesen Punkten:

  • Email für den Austausch von Informationen die nicht sehr zeitkritisch sind oder es mir wichtig ist, dass die Information gelesen wird und der Vorgang dokumentiert.
  • Instant Messaging um Themen sofort zu klären. Sobald es komplexer wird wird auf Sprache umgestellt (Skype oder Telefon). Nebenher können weiter wichtige Textschnipsel, URLs Dateien etc. per Instant Messaging übertragen werden.
  • Blogposts zur Veröffentlichung von Informationen für viele Leser.
  • Wikis zur gemeinschaftlichen Dokumentation Arbeit, oder auch GoogleDocs um kollaborativ Dokumente wie (z.B. Excel-Tabellen) zu Erstellen.

Natürlich spielt eine Rolle welche Möglichkeiten den Beteiligten zur Verfügung stehen und ob die Tools bekannt sind.

[via Beat Doebeli]

Kurz notiert

Das iPhone: man bekommt es jetzt 200USD billiger und sogar per Opensource den SIM-Lock raus. Apple ist nett und gibt den verärgerten Early Adopters immerhin einen Gutschein über 100USD. (@ Freenet und O2: So macht man das, wenn man wertvolle Bestandskunden Kunden halten möchte). Wenn jetzt noch UMTS kommt fängt wohl die große Importwelle an.
[via Golem, ZDNet-Twitter]
Für WordPress gibt es mal wieder ein Sicherheitsupdate. Das Update via Script für 5 Blogs gleichzeitig ging innerhalb von 2min glatt. Perfekt. Mal sehen ob das mit der neuen Version 2.3 auch noch klappt die am 24. September kommen soll.
Das MediaWiki liegt ebenfalls in neuer Version 1.11 vor. Details gibt es in den Release Notes (Achtung, nur für Geeks geeignet).

Volxbibel-Wiki @ Kirchentag Köln

dekt07_banner300×250.gif Am Freitag 8. Juni und Samstag 9. Juni werde ich auf dem Evangelischen Kirchentag in Köln sein und dort auf dem Markt der Möglichkeiten das Volxbibel-Wiki vorstellen. Leider scheint es nicht möglich direkt Online auf das Wiki zugreifen zu können. Ungeschickter weise ist auch mein UMTS Mobile im Urlaub verendet und O2 ist nicht fähig mir ein geeignetes Ersatzgerät zur Verfügung zu stellen. Deshalb wird leider nur eine Offline-Version des Wiki am Stand zu sehen sein.
Natürlich freue ich mich auf jeden der vorbeischaut, vielleicht sogar den einen oder anderen Leser? Der Stand befindet sich wohl auf der Messe irgendwo in Halle 2-5. Außerdem wird der Tom mit seiner Band Return auch dort unterwegs sein.

Google geht offline

Google Gears (Beta) ist eine Open Source Browser-Erweiterung die es gears_download.pngOnline-Anwendungen ermöglicht offline verfügbar zu sein. Nach download und Installation kann man Gears mit dem Google Reader testen und die aktuellsten 2000 RSS-Feeds downloaden. Damit können nun auch unterwegs ohne oder mit eingeschränktem Internetzugang die Nachrichten-Feeds gelesen werden. Sobald man wieder stabilen Netzzugang hat, kann wieder mit der Online-Anwendung synchronisiert werden. Vermutlich wird Google zukünftige sämtliche Anwendungen wie Google-Mail, Docs & Spreadsheets etc. mit dieser Technologie ausstatten und kommt damit den Microsoft-Office-Produkten erneut einen Schritt näher.
Für Entwickler gibt es eine Dokumentation und Beispiele mit deren Hilfe Gears in beliebige Webanwendungen integriert werden kann. Gears könnte damit auch interessant für viele Wikis werden. Allerdings muss dazu noch gelöst werden wie eventuelle Versionskonflikte bei der Synchronisation gehandhabt werden, wenn z.B. Seiten gleichzeitig Online von anderen Benutzern bearbeitet wurden.
[via Email, Golem & TC]

4 jahre mzungu's

Heute gibt es dieses Weblog seit vier Jahren. Hier eine kleine Historie:

Mai 2003

Mein erster Post unter http://weblog.mzeecedric.de mit dem Blogsystem Nucleus in Version 2.0: Nucleus schien mir die beste Möglichkeit um aus dem Praxissemester in Kenya regelmäßige Beiträge zu schreiben. Die händischen Updates meiner statischen Homepage waren mangels guter Onlineverbindung kaum möglich und sowieso recht nervig.

September 2004

Nach kurzem Test von Movable-Type bin ich auf WordPress als Blogsoftware umgestiegen, damals wohl die Version 1.2.

Oktober 2005

Es kommen zwei neue Domains dazu – http://zung.us, nur um damit die Subdomain https://m.zung.us zu erstellen und https://zungu.net. Inhaltlich kamen seit 2005 immer mehr Themen zu Wikis und Social Software hinzu. Seit 2007 lagere ich diese Themen jedoch auf zungu.net aus. Der Counter sagt es wären inzwischen 88845 Besucher hier gewesen. Das hier ist der 592. Post und die Besucher haben 1,197 Kommentare hinterlassen.
Einige Design-Restbestände alter Zeiten findet man bei Archive.org [1, 2].
Vielen Dank an alle Leser, es macht Spaß!
Hier noch eine kleine Leserumfrage:
Poll SurveyTake Our Poll

Volxbibel 2.0 – Die erste Opensource Bibel

Volxbibel 2.0Dienstag hatte ich sie in der Hand, frisch vom Druck die erste Überarbeitung der Volxbibel, Version 2.0. Martin’s Opensource Experiment lebt. Seit fast einem Jahr ist das Volxbibel-Wiki in Betrieb. Dort wird gemeinsam gelesen, geschrieben, übersetzt, diskutiert. Die Inhalte des Wikis sind dabei für jeden lesbar – wer mitschreiben möchte muss sich registrieren. Die Seite wurde laut Google-Analytics ca. 30.500 mal besucht und dabei die Artikel von den über 400 registrierten Benutzern ca. 4440 mal bearbeitet. Ein Erfolg, der aber in Zukunft noch weiter ausbaubar ist.

2.0 – ein großer Schritt für die Volxbibel

Die neue Volxbibel 2.0 ist die erste Bibel die gemeinsam von der Wiki-Community aktualisiert wurde. Es sind direkt Vorschläge und Änderungen aus dem Wiki eingeflossen – in dieser Ausgabe gab es die meisten Änderungen im Matthäus-Evangelium. Natürlich bedeutet dies nicht, dass jeder schreiben kann was er möchte. Ein Team von Theologen um Martin Dreyer überprüfen die Inhalte regelmäßig und geben den Benutzern ihr Feedback in der Diskussion.
Das Wiki enthält alle bisherigen Versionen, sowie eine Arbeitsversion und eine zukünftige Version. Die Version 1 liegt schreibgeschützt als Referenz für alle vor – demnächst wird sich die aktuelle Version 2 dazugesellen. In der Arbeitsversion kann jeder Benutzer seine Vorschläge einbringen. Die Benutzer sind dazu angehalten Änderungen jedoch zuerst auf der zugehörigen Diskussionsseite zur Diskussion zu stellen, bevor die in den Text der Arbeitsversion einfließen. Die zukünftige Version dient als Grundlage zur Erstellung einer neuen Printausgabe. Sie ist eine Kopie der Arbeitsversion die von Martin Dreyer und einem Team von Theologen vor dem Druck überprüft wird.

Potential für die Zukunft

Um die Veröffentlichung weiterer Versionen zu vereinfachen und beschleunigen, sollen zukünftig sämtliche Korrekturen im Wiki durchgeführt werden. Dies betrifft auch Lektorierung und Rechtschreibkontrolle des Brockhaus Verlags. Durch die hohe Transparenz im Wiki wird dieser Prozess für die beteiligten stark vereinfacht. Theoretisch müssen zukünftig nur noch die Änderungen zur Vorversion geprüft werden, wodurch sehr viel Arbeit erspart wird.
Weiteres Potential liegt in der besseren Vernetzung der freiwilligen Autoren. Angedacht sind Community-Funktionen und ein Chat, um sich einfach austauschen zu können. Durch eine organisierte Überarbeitungen bestimmter Inhalte wäre es außerdem möglich die Autoren mehr auf die entsprechenden Inhalte zu fokussieren. Der Spaß am Übersetzen kann so durch schnelleres Feedback aus der Community erhöht werden und neue Benutzer finden sich schneller ein. Wer sich beteilligen möchte kann sich gerne im Wiki einen Benutzer-Account anlegen. Wir freuen uns immer über aktive Mitarbeit und neue Ideen.