Dienstag hatte ich sie in der Hand, frisch vom Druck die erste Überarbeitung der Volxbibel, Version 2.0. Martin’s Opensource Experiment lebt. Seit fast einem Jahr ist das Volxbibel-Wiki in Betrieb. Dort wird gemeinsam gelesen, geschrieben, übersetzt, diskutiert. Die Inhalte des Wikis sind dabei für jeden lesbar – wer mitschreiben möchte muss sich registrieren. Die Seite wurde laut Google-Analytics ca. 30.500 mal besucht und dabei die Artikel von den über 400 registrierten Benutzern ca. 4440 mal bearbeitet. Ein Erfolg, der aber in Zukunft noch weiter ausbaubar ist.
2.0 – ein großer Schritt für die Volxbibel
Die neue Volxbibel 2.0 ist die erste Bibel die gemeinsam von der Wiki-Community aktualisiert wurde. Es sind direkt Vorschläge und Änderungen aus dem Wiki eingeflossen – in dieser Ausgabe gab es die meisten Änderungen im Matthäus-Evangelium. Natürlich bedeutet dies nicht, dass jeder schreiben kann was er möchte. Ein Team von Theologen um Martin Dreyer überprüfen die Inhalte regelmäßig und geben den Benutzern ihr Feedback in der Diskussion.
Das Wiki enthält alle bisherigen Versionen, sowie eine Arbeitsversion und eine zukünftige Version. Die Version 1 liegt schreibgeschützt als Referenz für alle vor – demnächst wird sich die aktuelle Version 2 dazugesellen. In der Arbeitsversion kann jeder Benutzer seine Vorschläge einbringen. Die Benutzer sind dazu angehalten Änderungen jedoch zuerst auf der zugehörigen Diskussionsseite zur Diskussion zu stellen, bevor die in den Text der Arbeitsversion einfließen. Die zukünftige Version dient als Grundlage zur Erstellung einer neuen Printausgabe. Sie ist eine Kopie der Arbeitsversion die von Martin Dreyer und einem Team von Theologen vor dem Druck überprüft wird.
Potential für die Zukunft
Um die Veröffentlichung weiterer Versionen zu vereinfachen und beschleunigen, sollen zukünftig sämtliche Korrekturen im Wiki durchgeführt werden. Dies betrifft auch Lektorierung und Rechtschreibkontrolle des Brockhaus Verlags. Durch die hohe Transparenz im Wiki wird dieser Prozess für die beteiligten stark vereinfacht. Theoretisch müssen zukünftig nur noch die Änderungen zur Vorversion geprüft werden, wodurch sehr viel Arbeit erspart wird.
Weiteres Potential liegt in der besseren Vernetzung der freiwilligen Autoren. Angedacht sind Community-Funktionen und ein Chat, um sich einfach austauschen zu können. Durch eine organisierte Überarbeitungen bestimmter Inhalte wäre es außerdem möglich die Autoren mehr auf die entsprechenden Inhalte zu fokussieren. Der Spaß am Übersetzen kann so durch schnelleres Feedback aus der Community erhöht werden und neue Benutzer finden sich schneller ein. Wer sich beteilligen möchte kann sich gerne im Wiki einen Benutzer-Account anlegen. Wir freuen uns immer über aktive Mitarbeit und neue Ideen.