Archiv für das Jahr: 2006

who is murphyb?

Seit einigen Tagen ist das „little sister Weblog“ aka „murphybrown“ online. Pete hat einen echt lesenswerten Beitrag mit hohem Unterhaltungswert verfasst. Hoffenltich gibt es weiterhin so coole posts dort. Auf zungu.NET the friendly blogBASE starten derzeit auch ein paar erste projekte. Ich bin gespannt was sich da entwickelen wird und werde über aktuelle Entwicklungen informieren. Wenn du „mitbloggen“ möchtest schau einfach mal dort vorbei.

WordPress-Feed ohne Verluste umleiten

Seit einiger Zeit habe ich einen ungenutzten Feedburner-Account, weil es mir bislang zu aufwendig war den Feed in die Seite einzubinden und alle Leser zu bitten diesen zu abonieren. Heute morgen habe ich jedoch bei Perun gelesen, dass er das elegant mit einem WordPress-Plugin umgeht (Vielen Dank für den Hinweis!). Alle Feeds werden via mod_rewrite auf Feedreader umgebogen. Anfangs funktionierte meine angepasste .htaccess Datei jedoch nicht richtig. Das Plugin kann die vorhandene Datei automatisch anpassen, wenn die Berechtigungen richtig gesetzt sind (chmod 666). Damit mein Feed richtig umgeleitet wurde, musste ich den doppelten Eintrag der WordPress rules entfernen.
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]

Feed StatsFeedburner ist ein kostenloser Dienst der Statistiken zu den Feeds anbietet. Bisher hatte ich keine Ahnung ob irgendwer überhaupt meinen Feed liest. Und siehe da, es werden schon 10 Leser angezeigt, und das obwohl die Umleitung jetzt gerade mal seit 30 min. läuft.
Wie man mit Firefox einen RSS-Feed aboniert liest du hier.

Update:

Das Plugin wird inzwischen von Feedburner selbst verwaltet und verändert auch die .htaccess nicht mehr. Nach Aktivieren des Plugins müssen nur noch die eigenen Feedurls von Feedburner eingetragen werden. Die aktuelle Version erhält man im Feedburner-Blog.

Server Umzug

Diese Seiten werden in den nächsten Tagen auf meinen V-Server bei Hosteurope umgezogen. Es könnte daher kurzzeitig zu Ausfällen kommen. Dies Betrifft auch die Domain mzeecedric.de. Ausserdem sind einige ältere Grafiken derzeit nicht mehr zu sehen, aber irgendwann wird alles gut…

Usability oder viel Text für nichts?

Via Yigg.de bin ich heute im webdesignblog gelandet, das ich auch manchmal lese.
„100 Usability Tipps“ – so die vielversprechende Überschrift. Die ersten drei Tipps sind jedenfalls nicht wirklich ergiebig:

  1. Man soll Texte im Web ohne Brille lesen können?
  2. Die Textgröße soll so klein sein damit man sie Scannen kann?
  3. Schriften sollen niemals fixiert werden damit man mit „STRG +“ die Schriftgröße anpassen kann?

Usability oder viel Text für nichts? weiterlesen