Archiv für das Jahr: 2006

Wahre Schönheit

Unsere Gesellschaft hat durch die Werbung meist eine völlig surreale Vorstellung menschlicher Schönheit. Viele Jugendliche und Erwachsene haben Schwierigkeiten sich selbst anzunehmen und dadurch ein zerstörtes Selbstbewusstsein. Die Dove Campaign for real beauty möchte für wahre Schönheit werben. Für authentische Persönlichkeiten mit Charakter, deren Schönheit nicht auf Hochglanzpapier nach und nach zerknittert und verwittert, sondern sich immer mehr entfaltet um so mehr man sie kennen lernt und in Beziehung tritt. Ich bin bewegt und begeistert von solcher Werbung und freue mich jedesmal wenn sie mir begegnet (z.B. im Kino und bei Anja).

[youtube fz5IRdFIpvA]

Ein weiterer Spot auf Youtube.

NUN: Home of the Lame

Ich war überrascht als Fred mich fragte ob ich Lust hätte auf ein Home of the Lame Konzert. Überrascht, als ich gemerkt habe, dass es im Café NUN stattfindet für das Johannes kürzlich geworben hat. Home of the Lame sagte mir bisher natürlich auch nichts. Nachdem ich mir die CD angehört habe bin ich gespannt auf ein extrem relaxtes Konzert nächsten Montag. Vielleicht sieht man sich?
Home of the Lame

Delirious Konzerte in Deutschland

DeliriousWeiter noch ein kleiner Werbeblock für die Delirious Konzerte. Am 11. November hier in Stuttgart und am 17. November in Lage Lemgo in der Lipperlandhalle.

Notiz: Google kauft Jotspot Wikis

Google ist weiterhein im Kaufrausch. In ihrem Weblog geben Jotspot bekannt das sie nun zu Google gehören. Jotspot ist einer der führenden Wiki-Anbieter für Hosted Wikis und besticht durch vollständige WYSIWYG Integration, einfaches verwenden von Office-Dateien, vorkonfigurierte Wiki-Aplikationen uvm. Wikis haben bislang im Google-Portfolio noch gefehlt.
Bisherige Artikel zu Jotspot findest du über die Suche.

Windows Media Player 11

Media Player ScreenshotNachdem ich hier und da schon über die beiden Beta-Versionen des Windows Media Player berichtet habe jetzt nur noch ein paar kurze Infos zum final Release. Inzwischen gibt es Version 11 (ohne Beta) in deutsch zum Download. Das Upgrade von der englischen Beta 2 funktioniert problemlos. Derzeit verwende ich trotz so manchem Ärger mit DRM und Lizenzen und trotz Songbird häufig den Media Player. Ich komme mit der Navigation einfach am besten zurecht. Interessant finde ich auch die Möglichkeit zukünftig Musik auf Endgeräte im Netzwerk streamen zu können. Natürlich fehlt mit noch das passende Endgerät im Wohnzimmer… Bezüglich DRM kommt mir einfach keine geschützte Musik mehr auf die Platte, so einfach ist das ;-).

Powersurfen mit Firefox 2

Update 31.03.2011: Seit Firefox 4.0 funktioniert dies nicht mehr. Hinweise in meinem aktuellen Post.
Sehr dankbar war ich eben über den Tipp von Manuela wie man die Tabs im neuen Firefox 2 verkleinern kann:

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger zeigt Firefox 2 geöffnete Tabs immer mit einer gewissen Mindestbreite an. Sind viele Tabs geöffnet, muss man nun Scrollen um die äußeren Tabs zu erreichen. Wer die Standardbreite der Tabs anpassen möchte, kann dies über den Schlüssel browser.tabs.tabMinWidth tun. Die Standardbereite ist 100. Ich habe sie auf 55 gesetzt. Der Wert 0 deaktiviert das Scrolling komplett.

Danke! Als Powersurfer hab ich es auf 30 gesetzt. Damit wird das Favicon noch gut dargestellt. Und mehr Seiten zu öffnen ist dann doch etwas übertrieben ;-).
Update: Ok, nochmals den Tipp wies geht direkt hier: Einfach in der Adresszeile im Browser about:config eingeben und nach browser.tabs.tabMinWidth filtern. Dann den Wert von 100 wie gewünscht ändern.
Insgesamt hat die Version 2 jedoch viele gute Verbesserungen und lohnt sich auf jeden Fall. IE 7 wird seit dieser ernüchternden Meldung wohl auch zukünftig nur zu Testzwecken eingesetzt.
Update: Fairerweise sollte man diese Sicherheitsmeldung auch noch erwähnen. Sehr geil ist auch der Name der neuen Sicherheitschefin der Mozilla Corporation Window Snyder (LOL) – ist ja kein Wunder mit den Sicherheitslücken *g*. Und dann kommt sie auch noch von Microsoft, tja, was soll man da noch sagen…

Freibier bei Dr. Web

Dr. Web LogoLiebe Blogger, ihr habt euch sicherlich schon gefragt wie ihr eure ganzen Besucher einmal dazu bekommen könntet sich freiwillig mit einem Kommentar zu verewigen? Schließlich fragt man sich wer sich denn wirklich hinter der regelmäßig analysierten Statistik verbirgt. Dr. Web macht es vor, ganz einfach. Eine simple Verlosung von ein paar gelben Tassen im Blog, und schon bekommt man 250 Kommentare in weniger als 24h. Als Nebeneffekt noch einiges an PR-Rummel und schließlich 30 Tassen mit Firmenlogo deutschlandweit in diversen Büros verteilt.

Früher konnte man sie kaufen, heute gibt es sie nur noch für glückliche Gewinner. Die sonnengelben glücklichen Dr. Web Kaffeebecher.

Man könnte mutmaßen, daß die Becher sich nicht wirklich gut verkauft haben. Aber mit diesem billigen Trick ist das Geld garantiert besser angelegt. Natürlich habe ich mich auch geoutet und bestellt kommentiert.
– Und vielleicht hätte ich meine restlichen afrikanischen Armbänder doch hier verschenken sollen, hm…