Schlagwort-Archive: MediaWiki

Enterprise Wikis – Das Buch

Wer Martin Seibert und //SEIBERT/MEDIA kennt, weiß, das die Autoren von Enterprise Wikis nicht Wasser predigen und Wein trinken, sondern mit Überzeugung das Thema vertreten. Enterprise Wikis ist ein Buch das ganz klar die langjährige Erfahrung der Autoren mit Wikis widerspiegelt. Es ist vollgepackt mit vielen Praxisbeispielen die helfen ein Wiki im Unternehmen erfolgreich einzuführen und technische, organisatorische aber vor allem auch kulturelle Hürden zu meistern.
Anhand von einem Beispiel-Unternehmen (der Capitol AG) und deren Beispiel-Mitarbeitern (Personas) wird der Leser schnell in die Praxis hineingenommen und lernt spielerisch und oft mit einem zwinkernden Auge der Autoren die Herausforderungen bei der Einführung eines Unternehmenswikis kennen. Bewusst ein wenig überzeichnet sind die typischen Kollegen und Mitarbeiter und deren Verhaltensstrukturen (z.B. Gerd Gebichnichther und Mark Microsoft) die man selbst aus der Praxis kennt dargestellt.  Dabei werden Hintergründe von Konflikten sehr gut aufgezeigt und mögliche Lösungsansätze vorgestellt. Sicherlich passt nicht alles eins zu eins in das eigene Unternehmen, aber der Leser lernt anhand dieser Beispiele vielleicht selbst an manchen Stellen einen Schritt aus dem eigenen Bild herauszutreten und die Situation besser einzuschätzen.
Enterprise Wikis ist ein Buch, das ganz allgemein auf die das Thema Unternehmenswikis ausgerichtet ist. Wenn man unterschiedliche Wiki-Software kennt, merkt man natürlich, dass viele Enterprise Funktionen wie selbstverständlich auf das Confluence-Wiki von Atlassian beziehen – ein Hintergrund den man kennen sollte, insbesondere wenn man Rückschlüsse auf bestimmte Funktionalität zieht.
Aufmerksame Leser des Blogs von //SEIBERT/MEDIA kennen natürlich auch schon einige Artikel aus denen das Buch zum Teil entstanden ist. Doch nirgends sonst bekommt man das Wiki-Wissen in einer solchen kompakten Form geliefert. Aus meiner Sicht ist es sehr gut für Personen geeignet, die sich noch recht frisch mit Thema auseinandersetzen. Für erfahrene Wiki-Anwender und -Umsetzer ist das Buch eher wie eine „etwas zu ausführliche“ Checkliste – die man bisher vermisst hat. Beim Lesen sollte Notizblock und Stift (bzw. ein Wiki) bereit liegen – ich habe mir an vielen Stellen Notizen gemacht. Themen die man schon längst angehen wollte, die aber wieder untergegangen sind, aber auch viele neue Impulse erhalten, die sicherlich sehr nützlich für die Etablierung eines Unternehmenswikis sind. Das Buch gliedert sich dabei in folgende vier Teile:

  • Unternehmenskommunikation: Wie ein Wiki Unternehmen verändert
  • Technologische Aspekte der Wiki-Einführung und eine skeptische IT-Abteilung
  • Organisatorische und kulturelle Aspekte
  • Wiki-Nutzung ankurbeln

Die Autoren haben ihr Buch in einer Live-Session vorgestellt die man sich auf der Website als Videomitschnitt ansehen kann. Dort bekommt man weitere Informationen zum Inhalt. Wer direkt zugreifen möchte – aktuell erstattet //SEIBERT/MEDIA 50% vom Amazon-Verkaufspreis wenn eine  Rezension auf Amazon erstellt wird.
Vielen Dank an //SEIBERT/MEDIA die mir das Buch kostenlos überlassen haben.

Volxbibel History

Martin Dreyer hat kürzlich sehr schön die Chronologie der Volxbibel auf seinem Blog zusammengefasst. Ich möchte an dieser Stelle  einige Ausschnitte die insbesondere das Wiki betreffen zitieren und ein paar Kommentare dazu geben. Die volle Version könnt ihr natürlich bei Martin nachlesen!

2005 Erste Veröffentlichung von Texten auf dem Freakstock 2005 in Gotha mit positiver Resonanz.
2005 Im Dezember wird die erste Auflage vom NT veröffentlicht und ist nach 2 Wochen ausverkauft.
2006 Lautstarke Kritik in der Öffentlichkeit, Forderungen alle Volxbibeln zu verbrennen, Unterschriftenlisten, drei Internetseiten gegen das Buch, Boykottaufrufe.
2006 Seit August steht das Volxbibel Wiki im Netz, Idee von Cedric Weber. Bis heute 3 Millionen Seitenaufrufe.
2006 Im Mai steigt die Volxbibel NT auf der Taschenbuch-Sachbuch Bestsellerliste bei Platz 17 ein.
2007 Erstes Update Volxbibel 2.0., Ausschreibung für ein neues Cover, Hochhausmotiv gewinnt.
2008 Im Oktober kommt die 3.0 auf dem Markt. Erster Export aus dem Wiki. Drei unterschiedliche neue Cover von Lesern werden in einem Internetvoting ermittelt.
2008 Übers Netz findet sich ein kompetentes Team von Leuten die gemeinsam an der ersten Bibel der Welt arbeiten, welche in einem Wiki im Internet entsteht.
2010 Die Volxbibel ist komplett! Band 2 erscheint im Mai, alle Psalme wurden als Reim umgeschrieben.

Einiges aus der Volxbibel History findet man auch hier im Blog unter dem Schlagwort Volxbibel. Hier nun noch ein paar der Meilensteine die mir gerade einfallen:

  • Schmunzeln muß ich vor allem bei „dem Jungenstreich“, als den mein Artikel mit dem Hinweis auf eine Onlineabstimmung gegen die Volxbibel bezeichnet wurde. Traurig war besonders, wie von verschiedenen „frommen“ Seiten die Volxbibel heftig und dazu meist blind kritisiert wurde. Aus meiner Sicht erreichte diese Kritik genau das Gegenteil von dem was sie beabsichtigte und war ein wichtiger Faktor für das große Interesse der Medien danach. Unter dem Schlagwort Volxbibel-Vote findet man alle Artikel dazu.
  • Aus meiner Internet-Geek-Sicht wurde leider oft das Potential von Social Media und User Generatet Content von Seiten der Verlage unterschätzt. Vermutlich war die Angst sehr groß, ob mit freien Inhalten noch Geld zu verdienen wäre. Dabei wurde die Volxbibel als „Open Source Experiment“ angepriesen. Ich erinnere mich an langwierige Diskussionen zum Thema Lizenz und bin sehr froh, daß wir schlußendlich eine duale Lizenzierung erreicht haben, welche die nichtkommerzielle Verwendung der Texte für den „privaten Gebrauch“ unter einer Creative Commons Lizenz ermöglicht.
  • Ein Wiki ist auch für den redaktionellen Prozeß inklusive Lektorat ein perfektes Tool, so jedenfalls der laienhafte Glaube von Simon und mir. Völlige Transparenz der Änderungen über alle Text-Versionen und digitale Export- und Import-Möglichkeiten schienen ideal um relativ schnell neue Versionen aus dem Wiki zu veröffentlichen. In der Praxis der Buchveröffentlicher lief das jedoch anders. Die Version 2 wurde in nächtelanger Arbeit von Martin für die Lektoren in Word-Dokumente kopiert. Die Version 3 wurde dann (noch etwas holprig) inklusive dem Lektorat im Wiki bearbeitet und dann für den Print exportiert. (Hier mein Post dazu)
  • Das Alte Testament entsteht komplett im Wiki und Martin äußert sich immer wieder begeistert über die Zusammenarbeit im Wiki: „Ich finde, dass die Arbeit am AT so super geil hier gelaufen ist, dass es für mich keine besser Form der Korrektur gibt.“ (siehe AT-Wiki)

In nächster Zeit steht ein Update des Wiki und der Import der Alten Testaments an. Außerdem gibt es schon Fragen nach der Version 4 des NT. Mir macht die Arbeit mit den Volxbibelern sehr Spaß. Meistens ist die Zeit die ich aktuell einbringen kann allerdings etwas zu knapp.

WikiCamp auf der CeBIT


Am kommenden Samstag den 6. März 2010 findet das erste WikiCamp auf der CeBIT statt. Eintritt zur CeBIT und natürlich zum WikiCamp ist kostenlos, wie von BarCamps gewohnt. Angemeldet ist bisher die kleine aber feine Community an Wiki-Entwicklern und Interessenten. Ich würde mich freuen wenn spontan noch mehr dazu kommen. Es wird sicher ein spannender Austausch rund um die Erfahrungen mit Wikis und Web2.0 Kollaborations Tools geben. Hier ein grober Fahrplan für den Ablauf der Sessions:

  • 10:00 – 11:40 Eröffnung, Vorstellungsrunde und Session-Planung (öffentliches Plenum)
  • 11:40 – 12:25 Session-Runde 1(3-4 Sessions)
  • 12:30 – 13:15 Session-Runde 2 und/oder Mittag (3-4 Sessions)
  • 13:20 – 14:05 Session-Runde 3 (3-4 Sessions / plus 1 Session in öffentlichen Plenum)
  • 14:10 – 14:55 Session-Runde 4 (3-4 Sessions / plus 1 Session in öffentlichen Plenum)
  • 15:00 – 16:30 Abschlussrunde mit Vorstellung der Session-Ergebnisse (öffentliches Plenum)

Ich werde zusammen mit Chris am Samstag früh anreisen.

WikiWednesday in Stuttgart, WikiCamp Frankfurt

Am kommenden Mittwoch den 7.10.2009 findet der WikiWednesday in Stuttgart statt, wie üblich in der Räumen der MFG am Boschareal. Folgende Themen stehen auf der Agenda:

  • Vorschau auf das WikiCAMP ’09
  • Rückschau auf das RegioWiki Camp in Furtwangen
  • Neue Entwicklungen rund um Wikis (Anfang Oktober sollten einige von uns bereits ihre Google Wave Beta-Testzugänge haben)
  • Vorstellung einer „Stuttgarter Wiki-Erfolgsgeschichte“
  • Anstehende Termine und Community-Events (u.a. WissensmanagementCamp in Karlsruhe, erstes Treffen zum #hacksp0711 u.a.)

Spannend wird sicher auch das WikiCamp in Frankfurt am 10. November 2009 im Vorfeld des Enterprise2.0 Summit. Ich werde dort sein und hoffe viele weitere Wiki-Anwender und Entwickler zu treffen. Die Anmeldung erfolgt über das Mixxt-Network.
Update: Das WikiCamp wurde (erneut) verschoben. Der neue Termin wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben und ich werde ihn natürlich hier veröffentlichen.

Kurz notiert

Das iPhone: man bekommt es jetzt 200USD billiger und sogar per Opensource den SIM-Lock raus. Apple ist nett und gibt den verärgerten Early Adopters immerhin einen Gutschein über 100USD. (@ Freenet und O2: So macht man das, wenn man wertvolle Bestandskunden Kunden halten möchte). Wenn jetzt noch UMTS kommt fängt wohl die große Importwelle an.
[via Golem, ZDNet-Twitter]
Für WordPress gibt es mal wieder ein Sicherheitsupdate. Das Update via Script für 5 Blogs gleichzeitig ging innerhalb von 2min glatt. Perfekt. Mal sehen ob das mit der neuen Version 2.3 auch noch klappt die am 24. September kommen soll.
Das MediaWiki liegt ebenfalls in neuer Version 1.11 vor. Details gibt es in den Release Notes (Achtung, nur für Geeks geeignet).

…und der Restore tut auch

Php5 auf Suse 10.0 unter Plesk 8.2 zu aktivieren scheint nicht ohne weiteres möglich. Nach einigem Suchen habe ich bei Host Europe in den FAQ’s eine Anleitung entdeckt. Damit ließ sich auch Php5 aktivieren, allerdings waren manche auf dem Server installierte WordPress Blogs nicht mehr aufrufbar und z.B. hier auf mzungu’s erhielt ich eine Alertbox mit der Meldung: „You’re not allowed to link directly to this .js file …“. Da ich den Grund für die Meldung spontan nicht finden konnte, beschloss ich einen Restore auf das zuvor angelegte Backup zu machen. Dass der Restore ca. eine Stunde dauert, hatte ich allerdings nicht erwartet! Inzwischen scheint alles wieder zu funktionieren *freu*.
Das MediaWiki benötigt in neuerer Version Php5, deshalb werde ich mich wohl in nächster Zeit nochmals um ein Update kümmern müssen. Am einfachsten wäre es natürlich wenn SWSoft ein Update inkl. Php5-Paket liefert.

Wikis als Wissensmanagement-Tool im Unternehmen

In einem Artikel empfiehlt der Verlag für die Deutsche Wirtschaft empfiehlt Wikis als firmeninterne Wissensmanagement-Tools. Wikis bieten in der Tat eine vollwertige und zukunftsweisende Alternative. OpenSource Wikis können eine kostengünstige und stabile Wissensbasis im Umternehmen darstellen.

„In jeder Form von wissensintensivem Unternehmen (Technologie, Beratung, Service, Finanzen, u. a.) können interne Wikis dem Firmennetz den einfachen Weg zum kostengünstigen und lauffähigen Wissensmanagement weisen.“

Wer als Unternehmen Wikis erfolgreich einsetzen möchte, sollte allerdings Beratung in Anspruch nehmen. Die vorschnelle Installation eines einfachen Wiki endet leider meist enttäuschend für die beteiligten, da wichtige soziokulturelle Faktoren nicht beachtet werden. Es ist auch nicht jedes Wiki für alle Unternehmen geeignet. Mit wachsender Nutzung entstehen oft neue Bedürfnisse an Skalierbarkeit und Sicherheit die im Vorfeld bedacht sein sollten um aufwendige Umstellung auf ein neues System zu verhindern.

Wikiseek: Einfach suchen rund um die Wikipedia

WikiseekWikiseek ist eine neue Suchmaschine des Start-Ups SearchMe. Wikiseek liefert Ergebnisse aus der Wikipedia und aller darin verlinkten Webseiten. Hier ein Auszug aus der -Seite:

The contents of Wikiseek are restricted to Wikipedia pages and only those sites which are referenced within Wikipedia, making it an authoritative source of information less subject to spam and SEO schemes.

Bisher werden aber nur Ergebnisse aus der englischsprachigen Wikipedia angezeigt. Für Firefox und Internet Explorer 7 gibt es entsprechende Suchplugins zum download. Ein nettes Feature sind die vorgeschlagenen Kategorien durch die man seine Suche verfeinern kann. Z.B. werden bei einer Suche nach Kenya Cities in Kenya, oder Kenyan Culture als Kategorie vorgeschlagen. Im Vergleich zur Mediawiki eigenen Suche ist Wikiseek sicher um einiges besser und schneller. Sinnvoll wäre noch die Ergebnisse um meine gewünschten Sprachen zu erweitern. Ich selbst suche meist Ergebnisse in der englischen und deutschen Wikipedia.
Achtung: Wikiseek ist übrigens nicht das völlig unabhängig von dem kürzlich erwähnten „Social-Search“ Projekt Wikiasari von Wikipedia-Gründer Jimmy Wales.